Ein Besuch im Technorama in Winterthur, Schweiz mit Bettina
Wer spielerisch etwas über Physik oder Chemie erfahren, bzw. lernen will, für den ist ein Besuch im Technorama in Winterthur immer ein Erlebnis. Wir waren von 11.00 bis 17.00 Uhr (Ende) da und haben bei weitem nicht alles "durchmachen" können. Bringt also viel Zeit mit.
Ein paar Tipps und Hinweise!
Wie überall in der Schweiz, sind die Speisen und Getränke extrem teuer. Für eine Familie mit Kindern ist es dehalb ratsam, etwas Proviant mitzunehmen und zwischendurch im Garten oder im überdachten Außenbereich zu verzehren. Die Speisen im Restaurant sind außerdem nicht besonders reichhaltig und gut. So kostet eine kleine Portion Chicken-Nuggets (5 Stück!) mit Pommes und einem Getränk schnell mal 8-9 Euro pro Person.
Es gibt keine Eintrittskarten im eigentlichen Sinn. Jeder der bezahlt hat, bekommt ein Papierarmband.
Vorsicht! Nicht zu fest um die Hand wickeln! Es läßt sich nach dem Verschließen nicht mehr öffnen ohne es zu zerreissen. Und dann wirds ungültig.
Die Wegbeschreibung zum Technorama ist für schweizer Verhältnisse recht gut. Einfach ab der Ausfahrt Winterthur auf die schwarz-weißen Hinweisschilder achten. Sogar ich habe den Weg auf Anhieb gefunden. ...und das ist ein Wunder :-)
Euro werden angenommen. Der Kurs beträgt 1:1.5. Vor dem Bezahlen unbedingt sagen, daß ihr in Euro bezahlen wollt. Auch im Restaurant! Wie fast überall in der Schweiz werden Kreditkarten akzeptiert.
Unbedingt die Sonderausstellung "Der atomare Zoo" (bis 19.8.07 im obersten Stockwerk) besuchen.
Genial! Laßt euch von den freundlichen Mitarbeitern alles erklären. Ihr bekommt ein Foto(!) eines Atoms(!) zu sehen.